BERUFSBEGLEITEND - WORK-LIFE-BALANCE
Die Lehrinhalte werden gemeinsam mit den beteiligten Unternehmen entwickelt und fortlaufend angepasst. Fragestellungen aus den Unternehmen können in fest in das Studienprogramm integrierten Projekten sowie in Themen für Masterthesen berücksichtigt werden. Dies sichert den Praxisbezug der Ausbildung.
Berufsbegleitend | durch Blockveranstaltungen in 3 Semestern (1,5 Jahre) studierbar |
Veranstaltungsort | HHZ in Böblingen, Uni Stuttgart in Vaihingen (1 Modul); Studierende sind berechtigt zum Fahren im VVS |
Veranstaltungstage im Jahr | 35 am HHZ (keine Präsenzpflicht); Webkonferenzen und neue Medienformen |
Projekttreffen, Betreuung | online oder nach Absprache |
zusätz. Prüfungstermine (Uni Stuttgart) | 1 |
Zeitliche Organisation | regelmäßige Blockveranstaltungen an weitgehend festen Wochentagen (nicht Sa.) |
Vorlesungsplan | siehe Kalender |
Unterbrechung d. Studiums | durch Urlaubssemester, Antrag vor Vorlesungsbeginn per E-Mail |
Nach Abschluss des Masterprogramms ist eine kooperative Promotion im Rahmen des HHZ Graduiertenkollegs möglich.