ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T

Datum: 21.03.2023
Uhrzeit: 10:00 - 14:00 Uhr
Veranstaltungsort : Hochschule Reutlingen, Gebäude 9 (Innenhof)
Termin speichern

21.03.2023 / 10:00 Uhr

Studi-Flohmarkt

Kaufen und verkaufen was ihr nicht mehr braucht oder gerade benötigt

Der Schrank ist voll, die Kasse leer. Kein Problem. Am kommenden Dienstag (21.03) findet an der Hochschule Reutlingen ein Flohmarkt von und für Studierende statt. Dabei könnt ihr fast alles verkaufen/kaufen was ihr braucht bzw. nicht mehr braucht. Das beinhaltet Kleidung, Haushaltsgegenstände, Elektrogeräte oder auch kleine Möbel die bei euch in der WG ungenutzt herumstehen oder gerade fehlen.

Mit ihrem Projekt des Studierenden-Flohmarkts möchten Julia Wagner und René Wiskow vom Masterstudiengang Human-Centered Computing dazu beitragen, dass weniger Möbel, Haushaltswaren oder Kleidung bei einem Umzug ihren Weg in den Müll finden und so das Thema Nachhaltigkeit praktisch umgesetzt wird.

Nicht verkaufen dürft ihr u.a. Tiere, Raubkopien, Repliken und Fälschungen oder auch Lebensmittel. Die Teilnahme ist kostenlos. Um am Flohmarkt teilzunehmen müsst ihr euch vorher anmelden.

 

Die wesentlichsten Facts zum Studi-Flohmarkt im Überblick

Datum:                       Dienstag, 21. März

Zeit:                            10:00 – 14:00 Uhr

Ort:                              Innenhof Gebäude 9 (Informatik)

Kosten:                       keine

Anmeldung:               www.t1p.de/8qklw
                                    Dort findet weitere detaillierte Infos zu Teilnahme

Organisation             Julia Wagner und René Wiskow vom Studiengang
                                   Human-Centered Computing in Zusammenarbeit mit der
                                    gemeinnützigen, nachhaltigkeitsbezogenen
                                    Studierendenorganisation Oikos       

Matomo -->