Kooperatives Promotionskolleg Services Computing
Das kooperative Promotionskolleg für Services Computing am Herman Hollerith Zentrum der Universität Stuttgart und der Hochschule Reutlingen bietet insgesamt 12 Doktorandinnen und Doktoranden ein hochwertiges Umfeld für die Durchführung kooperativer Promotionen in innovativen Themengebieten. Das Forschungsprogramm des Kollegs ist anhand der drei Leitthemen Enterprise Architecture and Applications, Data Management/Analytics, und Cloud Computing auf relevante Informatik-Themen der Digitalen Transformation strategisch ausgerichtet.
Das kooperative Promotionskolleg bietet den Doktorandinnen und Doktoranden brandaktuelle Forschungsthemen mit interdisziplinärem Charakter von hoher wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Relevanz. Die Doktorandinnen und Doktoranden werden in Form von Stipendien durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert. Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt nach den Richtlinien des Landesgraduiertengesetzes und der Auswahlsatzung der Universität Stuttgart. Die Förderung läuft über einen Zeitraum von 3 Jahren, mit jährlicher Wiederbeantragung.
Die Betreuung der Stipendiaten erfolgt durch ein Tandem aus zwei Betreuerinnen und Betreuern der Hochschule Reutlingen und der Universität Stuttgart. Begleitende Qualifizierungsprogramme durch die Graduierten-Akademie GRADUS der Universität Stuttgart runden das attraktive Angebot ab.
Angebot: 12 Doktorandenstipendien
Ansprechpartner/innen
Wolfgang Blochinger, Prof. Dr. rer. nat.
wolfgang.blochinger@ | +49 7121 271 4086 reutlingen-university.de




Martin Schmollinger, Prof. Dr. rer. nat.
Martin.Schmollinger@ | +49 7121 271 4048 Reutlingen-University.DE

Alfred Zimmermann, Prof. Dr. rer. nat.
Alfred.Zimmermann@ | +49 7121 271 4033 Reutlingen-University.DE