Inhalt und Ablauf
Die Studieninhalte sind innovativ und interdisziplinär konzipiert und werden praxisnah am Herman Hollerith Lehr- und Forschungszentrum (HHZ) für Digital Business durchgeführt. Damit bildet Digital Business Engineering das perfekte Fundament für deine erfolgreiche Karriere. Die Lerninhalte werden gemeinsam mit unseren Praxispartnern entwickelt und fortlaufend angepasst.
Schau Dir den Studiengang vom letzten InfoTag an. Springe direkt zu den Inhalten:
Semesteraktuelle und detaillierte Informationen finden sich auf der Studiengangsseite am HHZ.
BESONDERE MERKMALE
Blockorientierte Vorlesung: Die Module werden blockorientiert gehalten. Das erlaubt die Verbindung von beruflicher Tätigkeit mit dem Studium.
Kooperation mit Universität Stuttgart: Höre die Vorlesung Business Process Management bei Prof. Dr. Frank Leymann, dem "Vater" der Workflow Produkte der IBM, Ko-Autor zahlreicher Web Service Spezifikationen und Standards aus dem BPM- und Cloud-Bereich. Weitere Module der Uni Stuttgart als Wahlfächer möglich.
Wahlfächer: Cloud Computing, Data Science und Machine Learning, Internet of Things (IoT). Innovative Methods of Service Engineering, Agile Project Management und Software Development, Software Process Engineering. Besuch von Wahlfächern anderer Studiengänge auf Anfrage.
Unternehmenbezug: Fragestellungen aus dem Unternehmen können in Projektarbeiten eingebracht und im Team mit deinen Kommilitonen bearbeitet werden. Die Betreuung durch Professoren sichert die systematische und wissenschaftliche Vorgehensweise für belastbare Resultate.
Experimentieren in den HHZ Living Labs: Das HHZ bietet die Umgebung, um eigene innovative Ideen experimentell auszuprobieren. Langwierige Prozesse, spekulative Bedenken sind uns fremd. Wir bieten dir ein innovatives und kreativitätsfreudiges Umfeld zum Beispiel mit unseren Living Labs für Smart Retail, Smart Home und Smart City.
Next Step: In deiner Thesis lieferst Du Antworten auf wichtige Fragestellungen durch wissenschaftlich abgesicherte Ergebnisse. Das kann das Fundament deines nächsten digitalen Geschäftsmodells sein.
Modulübersicht Digital Business Engineering
Semesteraktuelle und detaillierte Informationen finden sich auf der Studiengangsseite am HHZ.
Unterlagen
- FactSheet (453 KB)
- Digital Business Engineering FAQ (930 KB)
- Digital Business Engineering Auswahlsatzung (2 MB)
- Digital Business Engineering StuPrO (1 MB)
- Digital Business Engineering Modulhandbuch (1 MB)
- Digital Business Engineering Wahlfächer (645 KB)
- Digital Business Engineering Projekt Leitfaden (838 KB)
- Digital Business Engineering Thesis Leitfaden (362 KB)
- Studien- und Prüfungsordnungen »