

Studieren an der Fakultät Informatik
Ein Informatikstudium ist Deine Entscheidung für eines der relevantesten und zukunftsweisendsten Fächer, mit besten Perspektiven und vielfältigen Möglichkeiten! Du hast die Möglichkeit, in vier Bereichen der Informatik zu lernen, zu forschen und Neues auszuprobieren. Über 30 Professorinnen und Professoren aus Forschung und Praxis unterstützen Dich dabei und bilden Dich in allen wichtigen Feldern der Informatik aus.
Alle Studiengänge

Studienorientierung
Du möchtest wissen, was Dich in einem Informatikstudium erwartet? Oder so schnell wie möglich ins Studium starten? Du bist schon eingeschrieben und willst wissen, was als nächstes kommt? Hier erfährst Du, wie Du vorab schon mal Hochschul-Luft schnuppern kannst, wie Du Dich Schritt für Schritt bewerben und immatrikulieren (also einschreiben) kannst, welche Voraussetzungen, Unterlagen und Fristen dafür zu beachten sind und was Dich in den Tagen bis zum Studienstart an der Fakultät Informatik erwartet.

Studieren an der INF
Du fragst Dich, wie es ist an der Fakultät Informatik zu studieren, welche Infos und Termine Du im Kopf haben solltest, wo Du am besten neue Leute kennenlernst und wie die Informatiker:innen der Hochschule Reutlingen eigentlich ticken? Einen ersten Eindruck bekommst Du hier.

Services & Angebote
Wir helfen Dir dabei, Dich in der Fakultät Informatik schnell zu Hause zu fühlen und Dich auf dem Campus zurechtzufinden. Hier erfährst Du, welche Angebote der Hochschule nützlich und welche Plattformen und Online-Portale wichtig sind, wo Du Hilfe zur Studienfinanzierung oder bei der Zimmersuche findest und wo es die nötige Unterstützung gibt, wenn's einfach mal nicht so rund läuft.

Internationales
Die Hochschule Reutlingen arbeitet mit knapp 190 Partnerhochschulen auf allen fünf Kontinenten zusammen. Mit 45 davon ist die Fakultät Informatik konkret vernetzt und bietet Dir damit jede Menge Möglichkeiten, über den lokalen Tellerrand hinauszuschauen. Du möchtest Dich über ein Auslandssemester informieren oder hast sogar schon konkrete Pläne? Dann kontaktiere am besten gleich die Koordinationsstelle für Auslandsaufenthalte.