

Digital Business Engineering
Master of Science

Werde Impulsgeber:in!
Dein Studium: Praxisnah und zukunftsrelevant
Wir bieten die akademische Hochschulausbildung mit Masterabschluss für den nächsten Karriereschritt in der Digitalen Transformation. Digital Business Engineering ist ein IT Masterstudiengang in Böblingen für die berufsbegleitende Ausbildung in innovativen Kernthemen der Wirtschaftsinformatik für digitale Unternehmen.Dein Vorteil: Volle Flexibilität
Durch den besonderen Studienaufbau kannst Du Dein Studium nach Deiner persönlichen und beruflichen Situation gestalten: klassisch oder berufsbegleitend als duales Studium.
Daten
Voraussetzungen
Studium
Der Studiengang M.Sc. Digital Business Engineering
Der Studiengang vermittelt tiefergehende Informatikkompetenzen in innovativen Kernthemen der Wirtschaftsinformatik. Im Vordergrund stehen dabei die ingenieurwissenschaftlichen Methoden für die Gestaltung softwareintensiver Produkte kombiniert mit dem formalen Know-How der Analyse und Modellbildung für komplexe IT-Systeme und IT-basierte Wertschöpfungsprozesse. Hinzukommen das technische und strategische Know-How für die umfassende und durchdringende Informatisierung von Unternehmen. Entsprechend werden Themenbereiche wie Service Engineering, Business Process Modeling und Distributed Systems im Studiengang diskutiert. Darüber hinaus geht es um die Integration neuartiger Ansätze der Informatik in geschäftsrelevante Strategien. Das umfasst hochaktuelle Informatikthemen aus den Bereichen Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz und Machine Learning, Cloud Computing oder Methoden des Entrepreneurships für Softwareprodukte. Schließlich geht es auch um die Umsetzung entsprechender Ansätze in IT- und Beratungsprojekten.

Vereinbar mit BerufstätigkeitKann ich nebenher arbeiten?Der M.Sc. Digital Business Engineering ist besonders gut vereinbar mit einer Berufstätigkeit. Vorausgeplante Blockveranstaltungen ermöglichen wenige Phasen mit intensiven Ganztagesvorlesungen während des Semesters. Alle Module werden jedes Semester angeboten, sodass Studierende einen persönlichen Studienplan zusammenstellen und flexibel Berufstätigkeit mit dem Studium kombinieren können.

Herman Hollerith Zentrum
Dein Studienort ist das Herman Hollerith Zentrum (HHZ) in Böblingen, das Lehr- und Forschungszentrum der Fakultät Informatik. Das HHZ ist gut vernetzt in die wirtschaftsstarke Region, wovon Du als Student:in direkt profitierst: Du kannst auf technische Ressourcen der beteiligten Partner zurückgreifen und neue Labore und Softwareangebote werden in enger Abstimmung mit den beteiligten Unternehmen entwickelt und realisiert.
Und nach dem Studium?

Deine persönliche Studienberatung ist gerne für Dich da!