

Forschung an der Fakultät Informatik
Forschung für die digitale Zukunft
Unsere Forschung verbindet praxisnahe, digitale Lösungen mit höchstem wissenschaftlichem Anspruch und gesellschaftlicher Relevanz. Von innovativen Master- und Promotionsprojekten bis zur Spitzenforschung widmen wir uns zukunftsweisenden Fragestellungen in Wirtschaft, Medizin, Mobilität und Schlüsseltechnologien wie Künstlicher Intelligenz.

Schwerpunkte & Organisation
An der Fakultät Informatik setzen wir auf eine effiziente Forschungsstruktur, die wissenschaftlichen Austausch fördert und Projekte gezielt bündelt und koordiniert. Unsere offene, unterstützende Forschungsatmosphäre stärkt interdisziplinäre Zusammenarbeit und vernetzt Forschende national wie international. So entstehen exzellente Forschungsergebnisse mit hoher Sichtbarkeit und fachübergreifender Relevanz.

Forschungsprojekte
Die Reutlinger Informatik entwickelt in ca. 20 Forschungsprojekten zukunftsweisende Lösungen für den digitalen Wandel, von innovativen Patenten bis zu praxisnahen Prototypen. Unsere Schwerpunkte liegen in Computerassistierter Medizin, Future Mobility, Applied Machine Learning, Human-Centered Computing und der Digitalen Transformation von Unternehmen. Exzellente Forschungsinfrastruktur, interdisziplinäre Teams und ein starkes Netzwerk aus Wissenschaft und Wirtschaft sichern unsere aktive Beteiligung an nationalen und internationalen Spitzenprojekten.

Unsere Labore
Die Fakultät Informatik bietet Forschenden Zugang zu 16 spezialisierten Laboren am Standort Reutlingen sowie am HHZ Böblingen, dem Forschungszentrum der Fakultät. Hier können Methoden, Technologien und Prototypen unter realistischen Bedingungen erprobt werden. Unsere exzellente Infrastruktur unterstützt interdisziplinäre Forschung und wegweisende Projekte auf nationaler und internationaler Ebene.

Promotion
Als Mitglied im Promotionsverband Baden-Württemberg hat die Hochschule Reutlingen seit Herbst 2022 die Befugnis, Promovierende eigenständig zur Promotion zu führen. Masterabsolvent:innen können ihren Doktortitel im Fach Informatik seitdem direkt unter Leitung forschungsstarker Professorinnen und Professoren der Fakultät Informatik erlangen. Darüber hinaus gibt es weiterhin die Möglichkeit zur kooperativen Promotion an verschiedenen nationalen und internationalen Hochschulen sowie in Form von Kooperationen zwischen Professor:innen der Fakultät und Universitäten.

Transfer und Kooperation
Die Forschung der Fakultät Informatik geht über wissenschaftliche Erkenntnisse hinaus: Neue Lösungen und Technologien werden praxisnah umgesetzt. Durch Kooperationen mit Unternehmen, Organisationen und Kommunen geben wir unser Know-how weiter und fördern den erfolgreichen Transfer von Forschung in die Anwendung.

Publikationen
Einen Überblick über die wissenschaftlichen Publikationen der Forscher:innen der Fakultät Informatik erhalten Sie auf der Webseite des Lernzentrums der Hochschule Reutlingen. Hier können Sie gezielt nach Personen oder auch Fachbereichen suchen.
Neuigkeiten aus der Forschung

Informatik Forscher entwickeln neues Kommunikationssystem für autonom fahrende Fahrzeuge
Abschlusskonferenz des EU-Projekt HEIDI an der Hochschule Reutlingen / europaweit acht Forschungs- und Industriepartner beteiligt
Weiterlesen
Hochschule Reutlingen eröffnet eines der größten Reallabore für autonomes Fahren in Deutschland
Einsatz der Künstlichen Intelligenz stärkt aus Sicht der Festredner die Wettbewerbsfähigkeit der Region und des Landes
Weiterlesen