Hochschule Reutlingen

Ranking & Akkreditierung

Die FakultĂ€t Informatik der Hochschule Reutlingen zĂ€hlt seit ĂŒber 40 Jahren zu den fĂŒhrenden Informatik-Standorten in Deutschland. Exzellente Lehre, praxisorientierte Forschung und enge Kooperationen mit Unternehmen sichern der FakultĂ€t SpitzenplĂ€tze in nationalen und internationalen Rankings. 

Alle Bachelor- und MasterstudiengĂ€nge sind von der ASIIN (Akkreditierungsagentur fĂŒr StudiengĂ€nge der Ingenieurwissenschaften, Informatik, Naturwissenschaften und Mathematik) akkreditiert und erfĂŒllen höchste QualitĂ€tsstandards in Lehre und Forschung. 

Akkreditierungen

Akkreditierung durch die ASIIN 

Hintergrund der Akkreditierung: 

Die Akkreditierung aller StudiengĂ€nge wurde den deutschen Hochschulen in Baden-WĂŒrttemberg im Zuge des Bologna Prozesses vorgeschrieben. Sie stellt ein externes Element der ebenfalls bei dieser Gelegenheit neu eingefĂŒhrten QualitĂ€tssicherung an den Hochschulen dar. Kern des Verfahrens ist die Beurteilung der QualitĂ€t der Lehrkonzepte durch externe Agenturen. Diese ziehen bei ihrer Beurteilung des Studienkonzeptes externe Hochschullehrer, Studenten anderer Hochschulen sowie Vertreter aus der Berufspraxis hinzu. 

 

Webseite ASIIN e.V. 

Top-Rankings

RegelmĂ€ĂŸig belegt die FakultĂ€t Informatik Top-Positionen im CHE-Ranking, im von Studierenden bewerteten StudyCheck sowie in der WirtschaftsWoche. CHIP zeichnete die FakultĂ€t darĂŒber hinaus mit dem CHIP-Siegel „Digital Innovator“ aus.

Die Hochschule Reutlingen ist auch international erfolgreich: Zuletzt im U-Multirank, in dem sie weltweit zu den Top 25 in den Kategorien „Kontakt zur Berufspraxis“ und „gemeinsame Publikationen mit der Wirtschaft“ zĂ€hlte. Spitzenbewertungen bekommt sie auch im GrĂŒndungsradar, wodurch die Innovationskraft und der starke Praxisbezug unterstrichen wird.

FĂŒr Studierende, Forschende und Unternehmen ist die FakultĂ€t Informatik damit ein exzellenter Partner, wenn es um zukunftsweisende Lehre, wissenschaftliche Exzellenz und den erfolgreichen Transfer von Wissen in die Praxis geht.

StudyCheck Award

TOP-HOCHSCHULE

Bei der Beurteilung durch die Studierenden schneiden die InformatikstudiengĂ€nge sehr gut ab. Fast alle StudiengĂ€nge werden zu fast 100 % weiterempfohlen. 

Deutschlands grĂ¶ĂŸtes Hochschulranking

CHE-Ranking

Hier schneiden sowohl die Bachelor als auch die Master InformatikstudiengĂ€nge der FakultĂ€t Informatik ĂŒberdurchschnittlich gut ab und rangieren in den unterschiedlichen Kriterien in der Spitzengruppe.

GrĂŒndungsförderung

GrĂŒndungsradar

Die Hochschule Reutlingen erreichte beim bundesweiten GrĂŒndungsradar 2020 den sechsten Platz in der Gruppe der mittleren Hochschulen mit 5.000 bis 15.000 Studierenden. 

Bei Study Check können die Studierenden selbst Bewertungen ihres Studiums eingeben und diese Bewertung mit einem Kommentar ergĂ€nzen, vergleichbar den Bewertungen bei Holiday-check. 

Bewertungen der StudiengĂ€nge bei study-check 

 

Bewertung Bachelor 

In vielen Kriterien des Rankings rangieren die InformatikstudiengĂ€nge in der Spitzengruppe und zwar u.a. in den Punkten: 

  • UnterstĂŒtzung am Studienanfang 

  • Kontakt zur Berufspraxis 

  • Betreuung durch Lehrende 

  • Studienorganisation 

Beim Informatikranking wurden folgende StudiengĂ€nge berĂŒcksichtigt: 

  • Medien- und Kommunikationsinformatik 

  • Medizinisch-technische Informatik 

CHE Rankings

Besonders punkten konnte die Hochschule Reutlingen dabei in der Kategorie GrĂŒndungsunterstĂŒtzung fĂŒr angehende GrĂŒnderinnen und GrĂŒnder. Hier erhielt die Hochschule Reutlingen die Bestnote 10,0. Aber auch die weiteren Ergebnisse mit einem 3. Platz in der Kategorie GrĂŒndungsqualifizierung und Platz 5 bei den GrĂŒndungsaktivitĂ€ten bei den mittelgroßen Hochschulen zeigen die GĂŒte der GrĂŒndungsaktivitĂ€ten an der Hochschule Reutlingen. 

Ergebnisse GrĂŒndungsradar 

Center for Entrepreneurship an der Hochschule Reutlingen