
Unsere Fakultät
Die Fakultät Informatik
Mit rund 1.000 Studierenden ist die Fakultät Informatik die zweitgrößte an der Hochschule Reutlingen und seit über 40 Jahren eine prägende Institution für Wirtschaftsinformatik und Informatik in Deutschland. Unser Studienangebot umfasst mehrere Bachelor- und Masterprogramme mit exzellenten Bewertungen und hoher Anerkennung bei Unternehmen. Zahlreiche Auszeichnungen belegen die Qualität unserer Lehre und Forschung. Die Fakultät steht für Kontinuität, Innovation und eine starke Verbindung zwischen Studium, Wissenschaft und Praxis – in einem Umfeld, das Studierende, Lehrende und Forschende aus aller Welt zusammenbringt.

Organisationstruktur
Die Fakultäten der Hochschule Reutlingen sind dezentral organisiert und gestalten ihre internen Zuständigkeiten weitgehend eigenständig. Die Fakultät Informatik wird durch die Fakultätsleitung vertreten, bestehend aus dem Dekan, den Studiendekan:innen der Bachelor- und Masterstudiengänge sowie weiteren Mitgliedern des Fakultätsvorstands. Gewählt werden diese Führungsgremien durch den Fakultätsrat. Die klare Organisationsstruktur und die enge Zusammenarbeit in den Gremien sichern effiziente Entscheidungsprozesse und eine praxisorientierte Weiterentwicklung von Lehre und Forschung.

HHZ
Das Herman Hollerith Zentrum (HHZ) in Böblingen fokussiert sich als Lehr- und Forschungszentrum auf den Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik. Es ist in die Strukturen der Hochschule Reutlingen, des Reutlingen Research Institutes und der Fakultät Informatik eingebunden. Hier sind der Bachelorstudiengang Digital Business und der Masterstudiengang Digital Business Engineering sowie die Masterprogramme in Zusammenarbeit mit der Knowledge Foundation und das Promotionsprogramm Services Computing mit der Universität Stuttgart angesiedelt.

Alumni- und Förderverein
Der Alumni- und Förderverein AUFnet e.V. der Fakultät Informatik an der Hochschule Reutlingen hält Absolvent:innen auch nach dem Studium miteinander verbunden. Über Campus-Events, Exkursionen und virtuelle Stammtische können Ehemalige Kontakte zu Kommiliton:innen, Professor:innen und Vertreter:innen aus der Industrie pflegen und Netzwerke erweitern. Gleichzeitig unterstützt der Verein engagierte Studierende durch gezielte Förderung, darunter das jährlich vergebene AUFnet-Stipendium sowie den AUFnet-Preis für herausragende Leistungen in Bezug auf wissenschaftliche Qualität, gesellschaftliche Relevanz und Nachhaltigkeit.

Werden Sie Teil unseres Teams
Die Hochschule Reutlingen bietet ihren Mitarbeitenden neben vielfältigen Tätigkeiten, zahlreiche Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie legen wir besonderen Wert, ebenso wie auf eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre. Offene Stellen an der Fakultät Informatik finden Sie bei den Stellenanzeigen der Hochschule Reutlingen.