GalerieGalerie starten
29.11.2021
RockIT – Informatik Konferenz überzeugt mit Vielfalt und Qualität
12. Informatics Inside des Studiengangs Human-Centered Computing
Praxisorientierte Elemente im Studium umzusetzen - gerade in Corona Zeit eine Herausforderung. Mit der nunmehr zwölften Auflage der Informatics Inside, der von den Studierenden selbst organisierten Wissenschaftskonferenz des Studiengangs Human-Centered Computing, traten die Studierenden in dieser Woche den Beweis an, dass sie die Mittel der Digitalisierung auch in einer Onlinekonferenz perfekt umsetzen können. Der Titel der Konferenz „RockIT“ passte daher nur allzu gut zur Veranstaltung.
Nach dem offiziellen Start der Konferenz durch Prof. Dr. Uwe Kloos, der gemeinsam mit den Kolleginnen Prof. Dr. Natividad Martinez und Prof. Dr. Gabriela Tullius die Konferenzorganisation betreut, führte Patrick Beyersdorffer und Dennis Grendatsch vom studentischen Team gekonnt und eloquent durch die Konferenz.
Passend zum Onlineformat und zur aktuellen Coronasituation startete die Konferenz dabei mit einem höchst aktuellen Thema: Manuel Haynes ging in seinem Vortrag der Frage nach, wie bei der Nutzung von E-Learning Systemen die Motivation gesteigert werden kann. Ob Maschinelles Lernen, KI, VR, Marketing, E-Learning, oder Themen aus dem Gesundheitssektor: in zwölf Vorträgen präsentierten die Studierenden auf der Konferenz am Mittwoch die Vielfalt und Qualität der Forschung und Lehre im Studiengang Human-Centered Computing.
So stellte Jana Maria Ickenroth etwa die Anforderungen an ein interaktives Marketing-Dashboard vor während Maximilian Rabus sich mit den Vorhersagen von Aktienkursen basierend auf Regressionsmodellen und Sentiment-Analysen beschäftigte. Den Status der künstlichen Intelligenz in Extended Reality-Anwendungen stellte Alexander Brückner vor, Merve Emirzeoglu erläuterte ihre Analyse des Krebsgenomik-Workflow-Management-Systems “One Touch Pipeline” am DFKZ. Den Schlussvortrag hielt Patrick Beyersdorffer zu einer Literaturstudie zum Einsatz von Ontologien im medizinischen Kontext. In seinem Gastvortrag ging Dr. Michael Gebhart von der iteratec auf die Einsatzmöglichkeiten von Augemented Realtiy in der Pflege ein und zeigte auf, wie hierzu Studierende aktiv in die Ideenfindung und Umsetzung eingebunden werden.
Neben dem Online-Vortragsprogramm der Informatics Inside stellten Studierende ihre Arbeiten in einer Postersession im virtuellen RaumKumospace vor. Ganz im Sinne des Mottos “RockIT” endete dort der Konferenztag dann auch mit einem Online-Social-Event.
Link