19.05.2022
Schülerinnen erleben Studienalltag an der Fakultät
Wie ist ein Informatik Studium? Mit welchen Inhalten setzt man sich dabei auseinander? Was muss ich können? Macht ein Informatik Studium mir Spaß?
Mit gleich zwei Veranstaltungen hat die Fakultät Informatik in den letzten Wochen Schülerinnen die Möglichkeit gegeben einmal quasi in den Studienalltag hinein zu schnuppern um Antworten auf diese und viele andere Fragen zu finden. Am 28. April nutzen viele Mädchen im Rahmen des Girlsdays die Möglichkeit an speziellen Projekten in der Informatik teil zu nehmen. Sie konnten zum Beispiel an einen Animationsworkshop für Webgrafiken oder einer Diskussionsrunde mit Studierenden der Fakultät teilnehmen und sie etwas auch über potentielle Berufsbilder der Informatik erfahrten.
Am Dienstag dieser Woche waren nun Schülerinnen und Lehrerinnen der Laura Schradin Schule im Rahmen unseres Angebots „Rent a Prof“ zu Gast bei der Fakultät Informatik. Sie nahmen an einem Workshop von Prof. Anja Hartmann vom Studiengang Medien- und Kommunikationsinformatik zur Mediennutzung/Medienrezeption teil und konnten so erfahren, ob ein Informatikstudium für sie interessant wäre.
Mit dem Workshop setzte die Fakultät Informatik die bereits seit Jahren bestehenden Zusammenarbeit mit der Laura Schradin Schule in Reutlingen fort. So forschten Schüler mit Unterstützung von Prof. Dr. Sven Steddin vom Studiengangs Medinzinisch-Technische Informatik an einem Bioreaktor. 2018 gewann ein Projekt den Best Poster Award der Konferenz Informatics Inside der Fakultät Informatik.
Die nächste Möglichkeit die Fakultät Informatik und ihre Angebote wieder hautnah zu erleben ist bereits am kommenden Samstag. Dann öffnet die Hochschule für den Tag der offenen Tür unter dem Motto „Welcome to the cämpus“ ihre Pforten.
Links
Instagrambeitrag zum Animationsworkshop
Schüler der Laura Schradin Schule gewinnen Best Poster Award
Fakultät Informatik unterstützt Schulprojekt an der Laura Schradin Schule