ALT + + Schriftgröße anpassen
ALT + / Kontrast anpassen
ALT + M Hauptnavigation
ALT + Y Socials
ALT + W Studiengang wählen
ALT + K Homenavigation
ALT + G Bildwechsel
ALT + S Übersicht
ALT + P Funktionsleiste
ALT + O Suche
ALT + N Linke Navigation
ALT + C Inhalt
ALT + Q Quicklinks
ESC Alles zurücksetzen
X
A - keyboard accessible X
A
T
31.03.2023

Aufnet Verein zeichnet beste Abschlussarbeiten aus

Irem Belik und Mick Raidt gewinnen aufnet Preis / Exkursion für Studierende nach Porsche in Stuttgart/Zuffenhausen

Bei der Graduierungsfeier zeichnete der Vorsitzende des aufnet Vereins, Prof. Dr. Marcus Schöller die beiden Absolventen Irem Belik und Mick Raidt mit dem aufnet Preis für die beste Thesis des Jahrgangs aus.

Mit Preis des aufnet Vereins für beste Thesis sind bei der Graduiertenfeier der Informatik Irem Belik und Mick Raidt ausgezeichnet worden. Irem Belik absolvierte ihren Bachelor im Studienfach Medien- und Kommunikationsinformatik. Michael Rauid studierte Medizinisch-Technische Informatik. Überreicht wurden die Preise durch den Vorsitzenden des aufnet Vereins, Prof. Dr. Marcus Schöller. Mit dem aufnet Preis zeichnet der Aluminiverein der Fakultät Informatik jedes Semester die beiden besten Abschlussarbeiten (Thesis) aus.

Irem Belik befasste sich in ihrer Theis unter dem Titel Mindless Scrolling. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Anja Hartmann.  Mit dem Thema Demenzophon befasste sich Mick Raidt im Studiengang Medien- und Kommunikationsinformatik. Seine Arbeit wurde von prof. Dr. Seven Steddin betreut.

Der Alumni- und Förderverein der Fakultät Informatik wurde von ehemaligen Absolventen und Absolventinnen gegründet. Er hat sich zum Ziel gesetzt, besonders engagierte Studierende zu unterstützen und ein Netzwerk zwischen Studierenden, Alumni, Dozierenden und der Industrie auf- und auszubauen.

Als nächstes veranstaltet der Verein am 19. April eine Exkursion zu Porsche in Stuttgart/Zuffenhausen. An der Exkursion können alle Studierende der Informatik teilnehmen. Es gibt 20 Platze.

Anmeldungen zur Exkursion sind über die Relax Plattform möglich.

https://relax.reutlingen-university.de/mod/choice/view.php?id=566671