DIP
Ziel dieses Forschungsvorhabens ist die ganzheitliche, vollständig digitale Abbildung und maschinelle Ausführbarkeit des Produktlebenszyklus (PLC).
Forschungsaufgabe ist die konsistente Integration der einzelnen Domänen des PLC (Requirements, Entwurf, Produktarchitektur und Geometrie, virtueller Test, digitale Fabrik, ganzheitliche Kosten- und Energiebilanzierung) in ein Gesamtmodell.
Die Hochschule Reutlingen beschäftigt sich in diesem Projekt mit der Umsetzung moderner, multidisziplinärer Arbeitsweisen für den kollaborativen Entwurf.
GrunddatenProjektname: | Digitaler Produktlebenszyklus (DiP) | ||
Laufzeit: | Oktober 2015 - Dezember 2020 | ||
Fördergeber: |
| ||
Projektkoordinator: | Hochschule Ravensburg-Weingarten | ||
Projektpartner: |
|


Gabriela Tullius, Prof. Dr. rer. nat.
gabriela.tullius@ | +49 7121 271 4004 reutlingen-university.de