Agil, Lean and International

Masterstudierende des Studiengangs Human-Centered Computing mit Prof. Dr. Trish O'Connell, Atlantic Technological University, Galway und Prof. Dr. Christian Kücherer, Fakultät Informatik, Reutlingen.
Die Fakultät Informatik begrüßte vom 5. – 9. Mai 2025 Prof. Trish O’Connell von der Atlantic Technological University (ATU) in Galway, Irland. O’Connell, Professorin für Mathematik und Statistik am Department of Biopharmaceutical & Medical Science, besuchte die Hochschule im Rahmen des Teaching-Exchange-Programms der EU. Ziel des Programms ist es, die internationale Mobilität von Lehrenden zu fördern, den fachlichen Austausch zu intensivieren und die institutionelle Zusammenarbeit innerhalb Europas zu stärken.
Während ihres Aufenthalts bot Prof. O’Connell Vorlesungen für Bachelor- und Masterstudierende der Fakultät Informatik an. Mit Bachelorstudierenden der Wirtschaftsinformatik sprach sie im Rahmen der Vorlesung Business Consulting von Prof. Dr. Dennis Schlegel über Agile Software Development, Schwerpunkt Scrum-Methodik. Diese Arbeitsweise in der Softwareentwicklung organisiert Projekte in kurzen, flexiblen Zyklen und setzt stark auf Teamarbeit, ein Thema, das O’Connell seit ihrem Master in Software Engineering und ihrer Promotion zu agilen Scrum-Teams intensiv begleitet.
In einer zweiten Veranstaltung mit Masterstudierenden des Studiengangs Human-Centered Computing stellte sie im Rahmen der Vorlesung Software Engineering von Prof. Dr. Christian Kücherer das Konzept des Non Value Add im Rahmen von Lean Thinking vor, also die Frage, welche Arbeitsschritte in Prozessen keinen echten Mehrwert bringen und daher vermieden werden sollten. Dazu führte sie in die Six-Sigma-DMAIC-Roadmap ein, ein strukturiertes Vorgehen zur Prozessverbesserung, und erläuterte ergänzend designorientierte Ansätze wie Design for Six Sigma (DFSS). Mit Methoden wie DMADV und IDOV zeigte sie, wie sich Systeme von Beginn an effizient und qualitätsorientiert entwickeln lassen.
Die Atlantic Technological University (ATU) ist seit vielen Jahren Partnerhochschule der Hochschule Reutlingen, der Austausch wird unter anderem vom International Office der ATU unter Leitung von John Joe O’Farrell aktiv gefördert. Von Seiten der Fakultät Informatik unterstützt Prof. Dr. David Feierabend als Auslandsbeauftragter der Fakultät und die Koordinatorin für Auslandsaufenthalte, Iris Obermaier, Studierende bei der Planung ihres Auslandssemesters. Neben einem regen Studierendenaustausch sind auch Fachbesuche wie der von Trish O’Connell Ausdruck der lebendigen Kooperation.
Sowohl Prof. Dr. Trish O’Connell, als auch Prof. Dr. Dennis Schlegel und Prof. Dr. Christian Kücherer von der Fakultät Informatik betonten, wie wichtig Einblicke in Lehr- und Lernmethoden anderer europäischer und internationaler Hochschulen sind, von denen nicht zuletzt auch die Studierenden profitieren.
Links
https://www.inf.reutlingen-university.de/studium/internationales

