Hochschule Reutlingen
27.10.2025

„Darauf können Sie stolz sein!“ Graduierungsfeier der Fakultät Informatik

120 Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters 2025 feierten in Reutlingen und Böblingen ihren erfolgreichen Studienabschluss.

Die Semesterbesten der Fakultät Informatik des Sommersemesters 2025.

Das Wetter meinte es gut mit den über 100 Gästen, die in den Hörsaal von Gebäude 9 strömten. Viele nutzten bereits vor der Zeugnisverleihung der Fakultät Informatik die Herbstsonne, um Fotos der frisch gebackenen Bachelor- und Masterabsolventinnen und -absolventen zu machen.

Begrüßt wurden sie von Prof. Dr.-Ing. Oliver Burgert, Dekan der Fakultät Informatik, der in seiner anschließenden Rede, KI-unterstützt und mit Augenzwinkern, den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen zum Studienabschluss gratulierte.
„Sie können wirklich stolz auf sich sein! Und nun zu dem, weshalb Sie eigentlich hier sind“, so Burgert, der anschließend die Bühne für die Studiendekane der Fakultät freigab. Diese überreichten den Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse.

„Sie haben sich verändert. Sie sind heute nicht mehr dieselben wie zu Beginn Ihres Studiums“, sagte Prof. Dr. Philipp Zeise, Studiendekan des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik. „Sie haben nicht nur Wissen erworben, sondern auch Erfahrungen fürs Leben gesammelt.“

Im Rahmen der Graduierungsfeier wurde außerdem der aufnet-Preis des Alumni- und Fördervereins der Fakultät Informatik verliehen. In diesem Semester wurde die Bachelorabsolventin Sandra Borst für Konzeption und Prototyping einer adaptiven Gesundheits-App unter Einbeziehung von Daten von Brustkrebsüberlebenden ausgezeichnet.

Bereits am Vormittag wurden während der zentralen Graduierungsfeier der Hochschule Reutlingen die besten Absolventinnen und Absolventen der jeweiligen Studiengänge geehrt. Irem Belik (Masterabsolventin des Studiengangs Human-Centered Computing) erhielt dabei den Otto-Johannsen-Preis, der jeweils für die beste Bachelor- und Masterarbeit der Hochschule vergeben wird.

Für kurzweilige und zugleich wissenschaftliche Unterhaltung sorgte der mittlerweile zum dritten Mal ausgetragene Science Slam „Fast & Excellent“, bei dem Studierende und Forschende ihre Forschungsthemen in maximal drei Minuten präsentierten.
Für die Fakultät Informatik traten die beiden Masterstudierenden Cassandra Demir und Tobias Hoffmann mit ihrer Arbeit zum Thema Requirements Engineering: Digitalisierung von Wohnheimen an.

Nach der Zeugnisübergabe hatten die Absolventinnen und Absolventen der Informatik die Gelegenheit, bei einem Rundgang durch die Fakultät ihren Familien und Freunden ihren Studienort der vergangenen Jahre zu zeigen, bevor der Nachmittag bei Sekt und Häppchen gemütlich ausklang.

 

Semesterbesten der Fakultät Informatik

Bachelor:

Ditial Business: Simon Flaisch

Medizinisch-Technische Informatik: Tim Nolte

Medien- und Kommunikationsinformatik: Sandra Borst

Wirtschaftsinformatik: Peter Hristov

 

Master:

Digital Business Engineering: Magnus Teschner, Dominic Jungmann, David Weißenberger

Human-Centered Computing: Irem Belik

Wirtschaftsinformatik: Lukas Laib

 

 

Fotohinweis für Absolvent:innen:

Wenn Sie die Fotos der Graduierungsfeier möchten, senden Sie bitte eine Mail mit dem Betreff "Fotos Graduierungsfeier" an folgende E-Mail:
INF.PR-Team@Reutlingen-University.de

Sie erhalten dann einen Link zum herunterladen der Fotos.