Kultur (fast) auf dem Campus: Studierende der Fakultät Informatik starten neue Eventreihe

Mit der Veranstaltungsreihe "Culture, Chill and Chat" möchten Cara Wendt und Sherna Barwig Leben ins studentische Nachtleben bringen.
Eine entspannte Atmosphäre, angeregte Gespräche und das Klirren von Gläsern begleitet von handgemachter Livemusik. Mit der Eventreihe „Culture, Chill and Chat“ haben die Studentinnen Sherna Barwig und Cara Wendt ein neues Kulturformat ins Leben gerufen, das den Campus der Hochschule Reutlingen um eine kreative Facette bereichert.
Gemeinsam mit dem Reutlinger JAZZclub in der Mitte e.V. organisieren die beiden Masterstudentinnen einmal im Monat einen Abend, der Musik, Begegnung und studentisches Engagement miteinander verbindet. Im Mittelpunkt stehen junge Musikerinnen und Musiker aus der Region, die auf diese Weise eine Bühne für ihre Kunst erhalten – bei freiem Eintritt für alle Studierenden. Den Auftakt machte am 2. Oktober die Band Paradiesplatz (@paradies.platz), die über 40 Studierende in den Jazz Club lockte und mit ihrem energiegeladenen Mix aus Rock und Pop-Punk für begeisterte Stimmung sorgte. „Wir wollten einen Raum schaffen, in dem Studierende nach Vorlesungsschluss einfach zusammenkommen, Musik genießen und neue Leute kennenlernen können“, erklärt die Initiatorin Cara Wendt.
Das Projekt entstand im Rahmen des Moduls „Organisation und Führung“ im Masterstudiengang Human-Centered Computing. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, Studierende zu motivieren, praxisnahe Projekte mit gesellschaftlichem Mehrwert zu konzipieren und umzusetzen und dabei ganz nebenbei wertvolle Kompetenzen im Projektmanagement zu entwickeln. Culture, Chill and Chat greift dabei ein zentrales Thema des Campuslebens auf: den Wunsch nach mehr Kultur und fakultätsübergreifender Begegnung.
Für die kommenden Monate sind zwei weitere Termine geplant: Am 6. November tritt der Singer-Songwriter Marvinmusik (@marvinmusik) auf, der mit seiner Mischung aus Pop und Soul für warme Klänge und viel Emotion sorgen wird. Am 4. Dezember folgt schließlich FELIX (@musicbyfelix_official), der mit modernem Indie-Pop den Abschluss der Reihe gestaltet. „Wir hoffen, dass sich das Format langfristig etabliert und vielleicht sogar fester Bestandteil des Campuslebens wird“, sagt Mitorganisatorin Sherna Barwig. Der JAZZclub in der Mitte bietet dafür den passenden Rahmen: zentral gelegen, mit gemütlichem Ambiente und offen für kulturelle Initiativen aus der Studierendenschaft.
Weiterführende Links
www.instagram.com/paradies.platz/







