Volles Haus: Semesterstart an der Fakultät Informatik

294 Erstsemester der Fakultät Informatik starteten in Reutlingen und am HHZ in Böblingen ins Wintersemester.
Der Hörsaal 003 der Fakultät war bis auf den letzten Platz besetzt, als Dekan Prof. Dr.-Ing. Oliver Burgert die neuen Erstsemester im Namen der Informatik-Fakultät begrüßte. Insgesamt begannen 294 Studierende in vier Bachelor- und drei Masterstudiengängen ihr Studium.
Besonders die Masterstudiengänge stießen in diesem Jahr auf großes Interesse. Die Fakultät Informatik bietet mit Human-Centered Computing und Wirtschaftsinformatik in Reutlingen sowie Digital Business Engineering am HHZ in Böblingen drei Masterprogramme an, die mit insgesamt 124 Studierenden in diesem Semester sogar deutlich überbucht sind.
Besonders erfreulich: Der Anteil an Studentinnen liegt mit 33 Prozent weit über dem bundesweiten Durchschnitt im Fach Informatik. Die Anwendungsnähe der Studiengänge gepaart mit attraktiven Berufsbildern nach dem Abschluss wird dabei besonders geschätzt.
„Lassen Sie sich Zeit, schauen Sie sich im Studium um und nutzen Sie auch die vielen Angebote abseits der Hörsäle. Sie werden später auf Ihre Enkel nicht viel Eindruck damit machen, wenn Sie Ihr Studium zwar in sieben Semestern durchgezogen haben und sonst nichts erlebt haben“, so Prof. Burgert.
Die Fachschaft und die Vertreterinnen und Vertreter des Studierendenparlaments betonten zusätzlich: Wer möchte, kann sich aktiv in Gremien engagieren, mitgestalten und so den Hochschulalltag mitprägen. Auch Angebote wie Kennenlern-Events oder entspannte Treffpunkte jenseits der Vorlesungen tragen dazu bei, dass sich die Studierenden gut vernetzen und wohlfühlen.
„Das ist ein wichtiger Punkt“, hakte Prof. Burgert an dieser Stelle ein, „Sie sind hier nicht alleine. Sollten Sie an irgendeiner Stelle Ihres Studiums einmal Probleme haben, sei es im Studium selbst, aber auch bei der Finanzierung oder bei anderen Themen – kommen Sie möglichst rechtzeitig auf uns zu, dann finden wir eine Lösung.“
Im Anschluss an die Einführungsveranstaltungen der jeweiligen Studiengänge sorgte die Fachschaft Informatik für einen adäquaten Ausklang des Tages: Mit Popcorn, Crêpes und Hot Dogs, Musik und einer Runde Bier- (bzw. Spezi-) Pong im Innenhof, konnten die Erstsemester direkt in entspannter Atmosphäre ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen kennenlernen und erste Kontakte zu höheren Semestern und Professor:innen knüpfen.
Traditionell erhielten die neuen Studierenden auch in diesem Jahr wieder Goody-Bags mit nützlichen Infomaterialien und kleinen Überraschungen. Ein herzlicher Dank gilt den langjährigen Kooperationspartnern SSC-Services GmbH aus Böblingen und Advanced UniByte aus Metzingen.




